
Unsere Landwirtschaft:
Die Einhaltung der Vorgaben der EU-Ökoverordnung wird durch DE-ÖKO-022 überprüft.
Unser Unternehmen Gut Hohenberg 01 07 337 501 0162 erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) eine Förderung für seine Leistungen:
im Ökologischen Landbau
Der Bauernhof - Wiesen, Äcker, Bauerngarten und Wald
Ab Mai beschäftigt uns für viele Wochen die Heuernte. Für die Mahd müssen wir jedes Jahr aufs Neue den richtigen Zeitpunkt bestimmen, denn Regenschauer können die ganze Arbeit zunichtemachen.
Das Streuobst

Der Bauerngarten

Die Tiere
Betriebsspiegel Gut Hohenberg | (Stand 08/2018) |
Bewirtschaftung | Ökologisch, zertifiziert nach EU-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 |
Geographische Lage | Übergang Rheinebene zum Pfälzer Wald, 200 m ü. NN |
klimatische Eckdaten | Jahresdurchschnittstemperatur 8°C |
Jahresniederschlag | 690 mm |
Bodenart | sandiger Lehm bis lehmiger Sand |
Bodennutzung | 16 ha Grünland, 4 ha Ackerbau |
Fruchtfolge | Gründüngung (Landsberger Gemenge) |
Sommergetreide (Gerste/Hafer) oder Kartoffeln | |
Dinkel | |
Sommergetreide (Gerste/Hafer) | |
Wintergetreide (Triticale/Roggen) | |
Viehbestand | 2 Kühe (Zweinutzungsrasse „Hinterwälder“) |
3 Mastschweine (Deutsche Landrasse/Pietrain) | |
30 Legehennen (ISABraun, Augsburger und andere) | |
6 Milchziegen (Thüringer Waldziege) | |
5 Schafe | |
10 Bienenvölker | |
Pensionstiere (5 Pferde, 2 Esel) | |
Arbeitskräfte | 5 feste Mitarbeiter (3,75 AK), 2 FÖJ, 1 Bundesfreiwilliger |
Schulbauernhof
Email:
info@gut-hohenberg.de
Telefon:
06346 – 928555
Betriebsleitung:
Dirk Sthamer
Anschrift
Gut Hohenberg
Krämerstr. 31 – 76855 Annweiler am Trifels
Schüleraufenthalt
Sie interessieren sich für einen Schüleraufenthalt auf Gut Hohenberg. Hier geht’s zur Buchungsanfrage.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@gut-hohenberg.de
Downloads

Unser Konzept
Eine Schulklasse, fünf Tage, viele Tiere, selbstgemachtes Essen, viel frische Luft, Natur und jede Menge Spaß beim Lernen. Das ist das einfache, aber effektive Konzept von Gut Hohenberg. >MEHR

Unser Angebot
Schüleraufenthalte
Seit 2004 kommen jährlich rund 40 Schulklassen für drei bis fünf Tage zu Besuch. Für die Schüler steht neben der "Arbeit" auch viel Freizeit mit Toben, Entdecken der Umgebung und Nacharbeit des Erlebten mit der Lehrkraft auf dem Programm. >MEHR

Landwirtschaft
Gut Hohenberg betreibt in langjähriger Tradition Ökolandbau. Unser Schulbauernhof liegt etwas außerhalb von Queichhambach, einem kleinen Ort bei Annweiler in der Südpfalz. Der Betrieb umfasst ca. 22 Hektar, die eingebettet sind in eine vielfältige Landschaft am Rande des Pfälzer Waldes. >MEHR

Hauswirtschaft
Die Hauswirtschaft auf unserem Schulbauernhof besteht aus vier Hauptbereichen:
- Gemeinschaftsverpflegung
- Hausreinigung
- Wäscheversorgung
- Ausbildung zur Hauswirtschafter/in
